Filter

nikolaus 2016Rund 80 Kinder, Eltern und Trainer trafen sich am Samstag 17.12.2016 zur Nikolausfeier der Ski-Club Kandel Jugend und sorgten für ein sehr gut gefülltes Gasthaus Altersbach. Die frisch gewählten Jugendleiter Nicola Scherer und Timo Schmidt verliehen 34 Kindern das Sportabzeichen. Danach warteten die Kinder gespannt auf Sankt Nikolaus, dem sie mit weihnachtlichem Gesang und begleitender Gitarre einen herzlichen Empfang bereiteten. Sankt Nikolaus richtete viele lobende Worte an die Kinder, mahnte die Eltern zur mehr Pünktlichkeit und bat die Verantwortlichen vom SC Kandel einen Waxabend für die Eltern zu organisieren. Nach dem traditionellen Skigebet einem Ski-Heil und Brettle-Hopp öffnete Sankt Nikolaus seinen großen Sack und bereitete jedem Ski-Club Kind eine große Freude. Katharina Rauscher und Dirk Fackler bedankten sich im Namen aller Eltern bei den Jugendtrainern und dem bisherigen Jugendleiter Michael Streich für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement und überreichten ihnen Präsente. Zum Abschluß zeigte Christoph Frank in einem fünfzehnminütigen Film die vielfältigen Jugendaktivitäten des letzten Jahres. Danach gab es für alle Kinder noch eine Portion Pommes, finanziert aus der Jugendkasse.

soelden 2016Am 30. Oktober 2016 war es endlich soweit, und unsere fünf tägige Skiausfahrt nach Sölden startete. Die 26 Teilnehmer und vier Betreuer (Patrick Frank, Jana Hacker, Philipp Vetter und Nicola Scherer) trafen sich um 10 Uhr auf dem Lidl Parkplatz, und pünktlich ging die Reise los ins Ötztal.

Als wir nach der sechsstündigen Busfahrt in Sölden angekommen waren, ladeten wir unsere Gepäck aus und bezogen unsere Zimmer bei den bekannten Gastgebern Roswitha und Rudi in der Alten Mühle. Am ersten Tag gab es früh morgens um 7 Uhr Frühstück, und um kurz vor Acht ging es los auf den Gletscher. Oben heil angekommen am Rettenbachgletscher teilten sich die Kinder in die verschiedenen Gruppen auf (zwei Freizeit und eine Renngruppe). Bei traumhaften Bedingungen konnten alle die ersten Schwünge am Morgen in den Hang zaubern. Anschließend um 12 Uhr trafen wir uns gemeinsam zum Mittagessen im Rettenbach-Restaurant bevor sich am Nachmittag wieder alle Gruppen aufmachten zum Skifahren. Nach dem Skifahren und anschließenden gemeinsamen Auslaufens wurde uns ein leckeres drei Gänge ***Menü*** von Rudi serviert. Da an diesem Abend Halloween war, begaben sich die Älteren zu einem gemütlichen beisammensitzen in die Schirmbaar, und ließen den Abend zusammen ausklingen. Die nächsten Tage gestalteten sich im Ablauf her gleich wie der erste. Der beliebte Bingo-Abend am Dienstag sowie der Spiele-Abend mit dem Großen Preis am Donnerstag bereiteten den Kindern große Freude. Das Highlight am Donnerstag war der Besuch von Paul Sauter der zur gleichen Zeit in Sölden Trainierte und sich extra Zeit für uns nahm um mit uns den Großen Preis zu spielen. Das Glück lag an diesem Abend auf seiner Seite und somit Gewann sein Team mit großem Abstand das Spiel. Am Donnerstag fand unser Abschlussrennen statt. Der Kurs wurde von Philipp Vetter und Jana Hacker gesetzt und die Kinder fuhren hintereinander in rasantem Tempo und technischer Meisterleistung den Berg hinunter ins Ziel. Am Freitag verbrachten wir die leider letzten Skistunden der diesjährigen Sölden ausfahrt auf dem Gletscher bevor wir die Heimreise mit unserem Busfahrer Joachim antraten.

Zusammengefasst war es wie jedes Jahr eine Wunderschöne Woche mit grandiosen Wetter und gutem Schnee. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal herzlichst bei den Trainern für ihre Verantwortung auf dem Berg und die Planung im vorhinein bedanken und hoffen, dass sie sich auch nächste Saison wieder mit uns nach Sölden begeben.

Jule Hoes & Christoph Frank

Hallo liebe Skikinder und Eltern,
 
Petrus meint es diesen Winter leider nicht gut mit uns. Da leider heute kein Schnee liegt und die nächsten Tage kein Schnee in Aussicht ist, müssen wir den Weihnachtskurs leider absagen.
 
Falls Sie Ihr Kind in einen anderen Kurs umbuchen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff: Umbuchung von WN in ....
Wir werden die Mails dann nach und nach in der Reihenfolge des Eingangs abarbeiten. Ansonsten werden wir Anfang Januar die Rückerstattung der Skikursgebühren veranlassen.
 
Die Skischule wünscht Ihnen schöne, ruhige und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue (hoffentlich schneereiche) Jahr.
 
 
Viele Grüsse
Dirk Fackler
Skischule SC Kandel e.V.

herbstwanderungDie Senioren des Skiclubs machten sich wieder auf zu ihren traditionellen Herbstwanderungen. Begonnen wurde mit der U(h)r-Wald-Tour - einem herrlichen Rundweg zwischen Schonach und Rohrhardsberg. Auch die Kaiserstuhltour von Endingen zur Katharinen-Kapelle, Teufelsberg, Kiechlinsbergen und nach Königsschaffhausen war ein schönes Erlebnis.Eine anspruchsvolle Tour begann beim "Engel" in Simonswald und führte durch die romantische Teichschlucht und dem Wäldersteig zum Hintereck. Von dort ein sehr steiler Abstieg über den Spitzenstein zum Ausgangspunkt.

Der Katzenmooser Panoramaweg war die letzte Wanderung in diesem Jahr. Sie führte von Elzach über das Kuryhäusle, Selbig, Illenberg zurück nach Elzach, wo im Cafe Weber ein netter Abschluß erfolgte.

Richard Ruppenthal bedankte sich bei den Wanderführern Marlene und Max Furtwängler und bei Gudrun und Bernhard Haberstroh jeweils mit einem kleinen Geschenk und Alle freuen sich jetzt schon wieder auf die Wanderungen 2017.

nordhang maehen 2016Bei bestem Wetter - die Fotos sprechen für sich - fanden sich unter Leitung von Manfred Hamann (Skitouren Gruppe) am Samstag, 19. November 2016, insgesamt 15 Helfer und ein Hund auf dem Kandel ein, um den Nordhang von hohem Gras und kleinwüchsigen Sträuchern zu befreien, damit er im Winter als Skiabfahrt genutzt werden kann.

Nach mehreren Stunden durchaus anstrengender Arbeit ging man zum gemütlichen Teil mit einem reichhaltigen Vesper im Gasthaus Altersbach über. Die Kosten der Bewirtung wurden natürlich vom Verein SC Kandel übernommen.

Diese Offenhaltung der Landschaft - Fachausdruck Hursten (Anm. d. Sp.n.) - wird vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) des Landkreises Emmendingen mit Fördergeldern unterstützt.

Herzlichen Dank
an die Helferinnen Bea Hacker und Jana Hacker
und die Helfer Andreas Blust, Erich Wahl, Julian Adolph, Jürgen Holzer (nicht auf dem Foto, da Fotograf), Leo Veitengruber, Luis Scherer, Manfred Hamann, Michael Hacker, Mirko Waidner, Philipp Öschger, Roland Weber, Thomas Menner und Thomas Viesel (nicht auf dem Foto).

Mehr Fotos ->

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 18.11.2016 wurden mehrere langjährige Vorstandmitglieder verabschiedet.

Hans Bernasconi wurde für 44jährige Mitarbeit geehrt; als Dank überreichte ihm Hans Ritter zwei Kupferstiche aus dem Jahr 1752.
Michael Streich bekam für zehnjährige Vorstandszugehörigkeit und unermüdliches Engagement von Christiane Schmidt die silberne Ehrennadel angesteckt.
Michael Hacker  wurde für sechsjährige Vorstandsarbeit im Namen des SC Kandel gedankt.

Nicht mehr zur Wahl standen Petra Beck-Müller und Ramona Vetter nach vier Jahren zuverlässiger und regelmäßiger Kassenführung.
Dirk Fackler schied aus dem Vorstandsgremium aus, kümmert sich aber weiterhin als Leiter um die Belange der Skischule.

 

hans-bernasconi-jhv-2016 michael streich jhv 2016 michael hacker jhv 2016


 

Auf der Jahreshauptversammlung am 18.11.2016 wurden insgesamt 38 Personen für 30-75jährige Mitgliedschaft geehrt.

  • 30 Jahre - 14 Mitglieder
  • 40 Jahre - 9 Mitglieder
  • 50 Jahre - 12 Mitglieder
  • 60 Jahre - 3 Mitglieder
  • 75 Jahre - 1 Mitglied


Die auf der Hauptversammlung anwesenden Geehrten:

ehrungen jvh 2106

Von links nach rechts:
Angela Viesel (50), Hans Ritter (1. Vorsitzender), Gisela Wintermantel (30), Hermann Ihle (50), Hanspeter Lemminger (60), Ralf Viesel (40), Armin Ganter (59), August Wintermantel (75), Margrit Kürbs (50)

Am Freitag, 18.11.2016, wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung im BayerSepple in Waldkirch der neue Vorstand des SC Kandel e.V. gewählt. Er setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

  • Hans Ritter (1. Vorstand)
  • Gerold Scherer (2. Vorstand und Sportwart nordisch)
  • Angela Viesel (Kasse)
  • Thorsten Hoes (Schriftführung)
  • Nicola Scherer und Timo Schmidt (Jugendleitung)

Beirat:

  • Christiane Schmidt (Mitgliederverwaltung)
  • Frank Viesel (Materialwart)
  • Christina Beckmann (Graphik; Öffentlichkeitsarbeit)
  • Roland Weber (Homepage, IT, Datensicherheit)

 

Vorstand

Von links nach rechts:
Christina Beckmann, Timo Schmidt, Christiane Schmidt, Hans Ritter, Nicola Scherer, Angela Viesel, Thorsten Hoes, Roland Weber, Frank Viesel; es fehlt Gerold Scherer.

nikolausLasst uns froh und munter sein wenn der Nikolaus am Samstag, 17. Dezember 2016 zum SC Kandel kommt. Wir erwarten den Nikolaus um 17 Uhr im Gasthaus Altersbach.

Damit wir dem Nikolaus noch rechtzeitig eine Himmelsbotschaft schicken können, benötigen wir Eure Rückmeldung bis 8. Dezember an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Informationen entnehmt ihr bitte der Einladung.

Viele Grüße
Das SC Kandel Jugendtrainerteam

Im Zuge der Jahreshauptversammlung am 18.11.2016 haben sich der Ski-Club Kandel und der Skiliftbetreiber Stefan Hermann auf eine Weiterführung des Pachtverhältnisses über die Kandellifte geeinigt. Die neue Vereinbarung, die unter Federführung des Oberbürgermeisters der Stadt Waldkirch, Herrn Roman Götzmann zustande kam, gilt für 2 Jahre. Damit ist der Weg frei für den Skiliftbetrieb für diese und die nächste Saison. Mit der Betriebsaufnahme ist, bei genügend Schnee, wohl in einigen Tagen zu rechnen.

 

drei unterschriften jhv 2016 ritter goetzmann hermann jhv 2016


 

logo

Die Jahreshauptversammlung des Ski-Club Kandel e.V. findet am
Fr., 18.11.2016, 19:30 Uhr, im Gasthaus BayerSepple statt.

Tagesordnung (geändert, 14.11.2016)

  • Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  • Bericht Roman Schlosser zur Mountainbikegruppe
  • Kassenbericht/Bericht der Kassenprüfer
  • Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für Kinder - Beschluss
  • Information zur Situation der Lifte am Kandel - weitere Vorgehensweise
  • Neuwahl der Vorstandschaft
  • Ehrungen
  • Wünsche und Anregungen

Alle Mitglieder und Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Ski-Club Kandel e.V. Waldkirch | Der Vorstand

Eventuell werden die Ski- und Snowboardkurse diesen Winter nicht auf dem Kandel stattfinden können. Wir werden Sie informieren, sobald wir hier eine verlässliche Aussage treffen können. Sollte kein Liftbetrieb am Kandel möglich sein, werden wir wie letzten Winter an die Haldenköpfle-Lifte am Schauinsland ausweichen: www.skilifte-haldenkoepfle.de

Mit freundlichem Gruß
Ihre Skischulleitung

Die Waldkircher Ski-Vereine Skiclub Kandel und Skizunft Kollnau beenden die Gespräche mit dem Betreiber der Kandellifte über eine Erneuerung des Pachtverhältnisses

Die Pachtdauer der beiden Skilifte „Caibenloch“ und „Schwarzmoos“ liefen mit Ende der vergangenen Skisaison vertragsgemäß aus. Die beiden Verpächter SkiClub Kandel und Skizunft Kollnau sahen darin die Gelegenheit, eine Pachtkonstellation ins Gespräch zu bringen, in der sich die Verpächterseite künftig nicht auf die Skivereine alleine beschränken sollte. Vielmehr begründet das Allgemeininteresse am Wintersport auf dem Kandel durchaus ein Engagement weiterer Akteure, etwa der Stadt, des Landkreises oder der kommunalen Tourismusorganisation, zumal Grund und Boden sich in städtischer*, im Falle des Schwarzmooshanges in Landeshand befindet. Damit sich das alte Pachtverhältnis nicht stillschweigend auf weitere 10 Jahre resp. 5 Jahre verlängere, haben sie vertragsgemäß gekündigt, freilich mit dem artikulierten Willen, ein weiteres Pachtverhältnis auch mit dem bisherigen Pächter anzustreben.

Die Stadt Waldkirch, angefragt, ob sie eine Position in einem wie auch immer gearteten Verpächtergremium einnehmen würde, hat frühzeitig abgewunken. Sie bot aber an, falls erforderlich, bei künftigen Vertragsverhandlungen zwischen den Pachtparteien zu vermitteln und zu einer zukunftsfähigen Lösung beizutragen. Während dieser, sich ein halbes Jahr hinziehender Gespräche und unter Mitwirkung eines Rechtsanwaltes wurden Möglichkeiten einer weiteren Verpachtung ausgelotet, was jedoch zu keinem Ergebnis führte. Zuletzt boten die Vereine an, die Lifte an den Verpächter zu verkaufen. Für diesen Fall hatte die Stadt Waldkirch einen laufenden Betriebszuschuss an den Betreiber erwogen, um dessen Risiken zu minimieren. Doch auch dieser Versuch führte nicht zu einer positiven Perspektive.

Vergangene Woche wurden die Gespräche nun beendet, mit der Folge, dass für die kommende Saison wohl kein Liftbetrieb stattfinden wird. Die Skischulen beider Vereine, sowie die Skisportschule haben für diesen Fall bereits Alternativstandorte in den Blick genommen, in denen sie Kurse und Training in gewohnter Qualität und Umfang anbieten.

Die Vereine und die Stadt bekräftigen gemeinsam das Ziel, auf dem Kandel eine Fortsetzung der Wintersportaktivitäten schnellstmöglich zu etablieren. Innerhalb einer Gesamtentwicklung des waldkircher Hausberges nimmt der Wintersport eine herausragende Stellung ein, welcher auch zur Stützung von Anstrengungen im gastronomischen Bereich sehr wichtig ist. Gespräche mit potentiellen künftigen Betreibern wurden bereits aufgenommen.

 

 * Die Stadt kaufte im Jahr 2010 das „Caibenlochgelände“ inkl. Skilift vom Vorbesitzer und verkaufte die Liftanlage zu gleichen Teilen an die beiden Vereine SkiClub Kandel und Skizunft Kollnau weiter. Das Gelände wurde an die Ski-Clubs verpachtet, die selbiges nebst dem eigentlichen Skilift wiederum an den Betreiber weiterverpachteten. Das Gelände des Skiliftes Schwarzmoos gehört dem Land Baden-Württemberg. Diese Skiliftanlage hat der SkiClub Kandel 2006 vom Vorbesitzer käuflich erworben und an den selben Betreiber verpachtet.

brettlemarkt 2016 Unser diesjähriger Brettlemarkt findet am Samstag, den 12.11.2016, von 10 bis 15 Uhr am Geschwister-Scholl-Gymnasium statt.

 

  • Großer Wintersportartikelverkauf von Privatanbietern
  • Angebot an hochwertigen Ski und Snowboards

  • Kurs-Anmeldungen, DSV Ski- und Snowboardschule
  • Information und Anmeldung für das Training in der Skisportschule

  • Sport- und Spielmobil vom Badischen Sportbund

  • Infostand der Bergwacht, Ortsgruppe Waldkirch

  • Verkauf des 5. Lions-Adventskalender, Lions Club Waldkirch-Elztal

  • Parallel (im Schulgebäude): Konzert der Big-Band des Geschwister-Scholl-Gymnasiums

  • Großes Angebot an Kaffee und Kuchen
  • Für das leibliche Wohl sorgt der Ski-Club Kandel e.V.

 

jahresheft 2016 17Es ist vollbracht! Das Jahresheft 2016/17 ist fertig und kann in digitaler Form hier bereits gelesen werden. Gedruckt auf Papier werden es unsere Mitglieder in Kürze in ihrem Briefkasten finden.

Danke an Christina Beckmann von der Firma juni graphik-design, die - wie auch in den letzten Jahren schon - Layout und Satz des Heftes kostenlos für uns gemacht hat.

Viel Spass beim Lesen!

 

Hallo liebe Sportfreunde,

aufgrund der Jobstartbörse 2016, in der Stadthalle, findet heute Abend keine Skigymastik statt.

Wir trainieren wieder am nächsten Dienstag 25.10.2016, 19.30 Uhr in der Stadthalle.

Mit Sportlichen Grüssen
Thomas

skischul teamDie DSV Ski- und Snowboardschule des SC Kandel e.V. startet auch diesen Winter wieder mit dem Weihnachtskurs vom 27.-30. Dezember in die Skisaison. Der Neujahrskurs und die Wochenendkurse 1-3 schließen sich von Januar bis März an.

Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit sich bereits ab dem 23. Oktober 2016 in unsere Kurslisten einzutragen. Bitte nutzen Sie hierfür die Anmeldeplattform hier auf unserer Homepage. Ein Abgleich mit der Mitgliederliste wird vorgenommen!

Für Nichtmitglieder bietet sich die erste Anmeldemöglichkeit an unserem Brettlemarkt am Samstag 12.11.2016 auf dem Schulhof des Geschwister-Scholl-Gymnasium. Online können Sie sich ab dem 13.11.2016 anmelden.

Nähere Informationen zu unseren Ski- und Snowboardkursen entnehmen Sie bitte unserem Kursheft 2016/17.

Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

sieger bike cup 2016

45 Teilnehmer beim 11. Kandel-Bike-Cup

Bei gutem Wetter und besten Streckenverhältnissen fand am 8. Oktober 2016 der 11. Kandel-Bike-Cup statt. Die Organisatoren Angie und Gerold Scherer und das Helferteam (Christina Beckmann, Nicola Scherer, Angi Viesel, Rudi Eickele, Luis Scherer, Erich Wahl) sorgten erneut dafür, dass das MTB-Rennen mit 45 Teilnehmern perfekt über die Bühne ging.

Vorjahressieger Andreas Crivellin (Team Radhof Schill) gewann erneut mit einer Zeit von 38:50 Minuten und verwies Lukas Dold (Gipfelstürmer St. Peter) mit 40:57 und Martin Zehnle (RVF Seelbach) mit 42:10 auf den zweiten und dritten Platz.

Bei den Damen war Iris Weiss (ebenfalls Team Radhof Schill) mit 53:18 die Schnellste, gefolgt von Kati Rothe (Persis Racing Team RSV 06 Nattheim) mit 01:00:24 und Juliane Hauer (SZ Kollnau) mit 01:02:38.

Die Mannschaftswertung gewann das Team Radhof Schill (Andreas Crivellin, Iris Weiss, Ralf Weiss) mit einer Gesamtzeit von 2:29:27, knapp gefolgt von der RIG Freiburg (Ingmar Kerschberger, Dirk Maertins, Eric Suter) mit 2:29:46 und dem Team SC Kandel 1 (Waldemar Schaffrik, Dennis Dittrich, Roman Schlosser) mit 2:30:30.

Der SC-Kandel war dieses Mal sogar mit zwei weiteren Mannschaften vertreten: Team SC Kandel 2 mit Marco Wahrheit, Roland Weber und Jana Hacker (Gesamtzeit 3:20:21) und Team SC Kandel 3 mit Maria Wennemann, Bea Hacker und Leo Veitengruber (Gesamtzeit 04:09:27).

Die diesjährige Sonderwertung für die längsten Lenkerhörnchen gewann Monika Wahl. Ältester Teilnehmer war Josef Moser (Jahrgang 1948) mit einer Zeit von 1:12:19, jüngster war Lizenzfahrer Constantin Tausendpfund (Jahrgang 2000) vom SC Kandel in einer Zeit von 46:49.

Die Ergebnisse im Detail:

 

Auch die Presse hat berichtet. Hier der Link zum Artikel über den Kandel-Bike-Cup in der Badischen Zeitung. Und nicht zuletzt herzlichen Dank an den namentlich unbekannten Fotografen, der mit Angies Kamera die folgenden Fotos geschossen hat:

 

Weitere Fotos von der Strecke (oberhalb vom Sattelweg) hat uns Martin Koch zur Verfügung gestellt. Danke auch hierfür!

 

martina und thomas

Liebe Wintersportfreunde,

die Tage werden kürzer, es wird herbstlicher,
von kühler kann man ja fast noch nicht sprechen,
aber trotzdem, es ist wieder soweit.....

Am Dienstag 4. Oktober um 19.30 Uhr in der Stadhalle starten wir wieder mit der Skigymnastik!

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

Bis dahin mit sportlichen Grüßen,

Martina & Thomas
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

SoeldenSkiausfahrt der Jugend nach Sölden/Ötztal vom 30.10.-04.11.2016

Die Vorbereitungen für den kommenden Winter laufen bereits. Wie jedes Jahr wollen wir in den Herbstferien die Saison mit unserer 5-tägigen Ausfahrt nach Sölden/Ötztal beginnen. Los geht es am Sonntag 30.10.2016. Alle wichtigen Informationen entnehmt ihr bitte der Ausschreibung.
Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2016.
Die Mitgliedschaft im Ski-Club Kandel ist aus versicherungsrechtlichen Gründen Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausfahrt.
Das SC Kandel Betreuerteam freut sich auf Eure Anmeldung.

Ansprechpartner:

Jugendleiter Michael Streich - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

kandel bike cupDer SC Kandel-Bike-Cup - das legendäre Uphill Race - findet am Samstag, den 08.Oktober 2016, statt.
Treffpunkt ist um 13 Uhr, Start um 14 Uhr am Gasthaus Altersbach.

Die Fahrstrecke beträgt 11.5 km mit 800 Höhenmeter und führt über den Rotwasserweg - Unterer Heimeckschlagweg - Saubergweg - Siensbacher Kandelstrasse - Schöneichelehütte - Sattelweg - Schindelbergstrasse - Kandelpasshöhe zur Bergwachthütte dem Ziel.

Teilnehmen können alle Erwachsene, die Spaß am Mountainbike fahren haben.

Neben der Einzelwertung gibt es auch Wertungen für Mannschaften (Vereine, Firmen sowie eine geheime Sonderwertung).
Die Teilnahmegebühr beträgt 7.50 Euro.
Die Siegerehrung findet ca. ab 17.00 Uhr im Gasthaus Altersbach statt.

Voranmeldung erwünscht bei Gerold Scherer 07681-24057 / per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder für Kurzentschlossene vor Ort am Renntag ab 13 Uhr.

=> Ausschreibung


Wir freuen uns auf Euch
Sportliche Grüße
Gerold Scherer

Ein „Spezialtraining“ der besonderen Art haben sich die Jugendtrainer des Ski-Club Kandel am letzten Sonntag einfallen lassen. Mit einigen wanderlustigen Kindern aus ihren Dienstag-Trainingsgruppen ging es vom Stadion Waldkirch los um den Baumkronenweg zu begehen. Einige Mutige rutschen sogar die Riesenrutsche hinunter. Unser nächstes Ziel war die Schwarzenburg auf der bereits unser Jugendleiter mit einem vorbereiteten Feuer auf uns wartete. Wir stärkten uns mit Würsten und Steaks, spielten Lagerverband bevor es wieder zurück nach Waldkirch ging. Auf dem Rückweg wurden wir vom Regen überrascht und kamen ziemlich durchnässt aber zufrieden auf dem Marktplatz an. Zum Abschluss gab es für jeden noch zwei Kugeln Eis.

 

wasserskiDie Skiclub Jugendabteilung war im Juli diesen Jahres wieder auf der Wasserskianlage am Tunisee zu Gast, denn richtige Skifahrer brauchen nun mal einen Winterersatz. Mit 24 Teilnehmer gingen wir am Sonntagmorgen bereits um 7:30 Uhr bei traumhaftem Wetter und warmen Temperaturen an den Start, der eigens für uns reservierten Bahn. Die Jugend scheint für diesen Event seit Jahren das schöne Wetter gepachtet zu haben. Nach einer kurzen Einweisung durch den Jugendleiter schnappten sich die Kinder und Jugendlichen Schwimmwesten sowie Wasserski, Wake- und Knieboards.


Liftbetreiber Peter hat immer sehr viel Freude wenn unserer Gruppe an den Start geht. Die Kinder und Jugendlichen sowie auch einige Eltern bewiesen abermals ihr außergewöhnliches Talent. Es war ein riesen Spaß, insbesondere den Jüngsten bei ihren ersten Versuchen und den Runden zuzuschauen. Alles klappte auf Anhieb. Wer stürzte musste an Land schwimmen und eine Runde um den See zurück zum Lifteinstieg laufen. Alle Teilnehmer zeigten eine unglaublich gute Ausdauer, so dass der Lift die ganzen zwei Stunden voll ausgelastet war.


Nach dem Training gab es zur Stärkung ein abwechslungsreiches Picknick am Seeufer. Es war wieder mal ein wunderschöner Tag und für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis, was man den glücklichen und zufriedenen Gesichter entnehmen durfte.
Wir freuen uns auf die nächsten Wasserschwünge im Jahr 2017.


Michael Streich

 

Einmal mehr konnte der Ski-Club Kandel seinen jährlichen Sommervortrag am 14. Juni 2016 im Foyer der Stadthalle Waldkirch als Erfolg verbuchen. Das Thema Geschichte des Gotthardpasses erfuhr durch die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels 01. Juni 2016,- mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt - eine besondere Aktualität und stieß auf großes Interesse bei den ca. 160 Zuhörern.

Der Referent Kilian T. Elsasser, Historiker und Museumskurator aus Luzern erschloss dem Publikum mit beeindruckenden historischen Bilddokumenten die Säumergeschichte vor und besonders die Eisenbahngeschichte seit der Industrialisierung bis heute. Schon damals, nach der Eröffnung des ersten großen Tunnelprojektes im Jahr 1882 war der Gotthard Kernstück einer großen europäischen Nord-Süd-Transversale, welche sich in Konkurrenz mit dem Brennerpass als deutlich leistungsfähiger erwies. Seine damals kühnen ingenieurstechnischen Pionierwerke erachtet man heut würdig, als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt zu werden.
Im Bewusstsein der Verpflichtung Deutschlands, nun das Verkehrswerk der Schweizer nach Norden fortzuführen, waren neben dem Schweizer Honorarkonsul Gerhard Lochmann auch Repräsentanten der beiden Landratsämter Emmendingen und Breisgau Hochschwarzwald, der erste Landesbeamte Herr Hinrich Ohlenroth und die Landrätin Dorothea Störr-Ritter unter den Zuhörern.

Hans Ritter

Ski-Club Kandel gewinnt Bezirkspokal zum dritten Mal in Folge

Die Skisaison 2015/2016 ist zwar schon einige Zeit beendet und der Sommer naht mit langsamen Schritten, doch erst jetzt Anfang Juni, fand die Siegerehrung des Bezirkspokals vom Skibezirk II auf der Schloßberg Ranch, am Fuße der Burg Hohengeroldseck statt. Helmut Kälble, allen als Schiedsrichter bei den Skirennen bekannt, öffnete seine Ranch für die Skifamilie des Bezirk II und sorgte für die Bewirtung in entspannter Atmosphäre.


Die Ehrung vor malerischer Kulisse nahmen Wolfgang Burger und Marco Vollmer als Bezirkssportwarte vor. Walter Bönisch, Bezirksobmann des Skiverbandes, fand lobende Worte für die Durchführung der Skirennen im Winter sowie für die Leistung der Athletinnen und Athleten. Bei den vier durchgeführten Bezirksrennen konnten mit vier Siegen maximal 400 Punkte erreicht werden. Diese großartige Leistung schafften die Geschwister Emilia (U10) und Annalisa Valasek (U14) vom SC Offenburg sowie die Geschwister Pauline und Felix Kimpel vom SC Kandel in der Klasse U12 und U10. Weitere Podiumsplätze für den SC Kandel sicherten sich Henrike Christ 1. (U18), Jana Hacker 1. U21), Damaris Vetter 1. (Damen) Moritz Streich 2. (U14), Janne Büscher 2. (U12), Luis Scherer 3. (U16), , Dennis Dittrich 1. (U18), Philipp Streich 3. (U18), Philipp Vetter 1. (Herren), Martin Kimpel 3. (Herren).


Den größten Pokal, einen Wanderpokal, gab es für den Verein mit der größten Gesamtpunktzahl. Bereits zum dritten Mal in Folge gewann der Ski-Club Kandel (4‘052 Punkte), dicht gefolgt vor dem SC Offenburg (3‘ 820 Punkte) und der SZ Elzach (2‘180 Punkte), diesen begehrten Pokal.

norwegenEin Erlebnis der besonderen Art

Wenn es schon nicht Sommer werden will, dann holen wir uns eben den Winter zurück. So ging es kurz vor Pfingsten für 21 jugendliche Rennläufer vom Jugendkader des Schwarzwälder Skiverbandes, drei Trainer, zwei Betreuer und einem Koch auf eine lange Reise nach Norwegen. Unser Ziel war das im hohen Norden gelegene Gletscherskigebiet Folgefonna.

Freitagmorgen 3:30 Uhr: Noch sehr verschlafen, aber mit einer riesiger Vorfreude, ging es mit vier voll bepackten VW-Bussen in Richtung Kiel, wo wir am frühen Nachmittag dann auch pünktlich auf die Fähre gingen. Nun waren es „nur noch“ 1000 Kilometer bis zum Ziel. Nach einem leckeren Abendessen und einer Nacht auf der Colour Line begann der Tag, mit einem zum Land passenden, skandinavischen Frühstück. In Oslo angekommen ging es für uns nun 400 Kilometer Richtung Norden. Unser Weg führte durch eine malerische Landschaft, die von Fjorden, Schluchten und Schneelandschaften geprägt war. Schon jetzt war mir klar, diese zwei Wochen werden der Hammer!

Nachdem wir in der Nähe von Jondal angekommen waren, unsere Zimmer bezogen und die Ausrüstung ausgepackt hatten, ging es nach einer kurzen Erkundungstour rund ums Haus schon bald ins Bett. Denn vor uns standen zehn Tage Schneetraining mit Slalom, Riesenslalom und Super-G und drei Erholungstage auf dem Programm.

Am nächsten Morgen ging es nun endlich hoch zum Gletscher, an Gletscherbächen vorbei und durch 10 m hohe Schneemauern, die majestätisch aus dem Boden ragten. Nach einer guten halben Stunde Anfahrt waren wir dann auf dem Gletscher. Der erste Eindruck war einfach richtig schön! Ruhe, kaum etwas los und vor allem so viel Schnee und das auch noch Ende Mai. Einfach ein Traum.

Nach den oft klaren Nächten fanden wir morgens fast immer griffigen Schnee und optimale Bedingungen vor, so wurde jeder Tag zur perfekten Trainingseinheit. Durch den Blick auf den Fjord wurde jede Fahrt zu Genuss. Vor allem das Training auf den langen Super G-Skiern, was für mich Neuland war, war ein besonderes Highlight. Der Start begann 1,5 Kilometer oberhalb des Liftausstiegs. Von dort ging es 2,5 Kilometer durch die Stangen rasant abwärts ins Tal. Dank zahlreicher Sponsoren konnten wir für diesen Tag einen Skidoo mieten, mit dem wir immer wieder nach oben transportiert wurden. An den Nachmittagen waren regelmäßig Konditionseinheiten zu absolvieren, Küchen- und Putzdienste waren ebenso angesagt. Hier hatten wir feste Pläne wer wann was machen muss. Matthias, unser Koch, meisterte die große Herausforderung das hungrige Team täglich perfekt zu verpflegen.

Mit drei skifreien Tagen kam auch die Abwechslung nicht zu kurz. Einen Tag verbrachten wir auf dem Fjord und gingen mit einem Skipper angeln. Bei schönem Wetter ging es nach dem Skifahren auch häufiger an den Hardangerfjord. Wir badeten im 12 Grad kalten Wasser, spielten Volleyball und grillten gemütlich in den Abend rein. Einen Köpfer in einen Menschen leeren Fjord zu machen........, das wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.

Es waren einfach zwei wunderschöne aber auch anstrengende Trainingswochen. Eines wusste ich jedoch schon nach dem ersten Tag: Norwegen wir sehen uns wieder!

Philipp Streich

 

Klettern Unser abwechslungsreiches Jugendtraining führte unsere vier Trainingsgruppen im April wieder einmal in das imPulsiv Sportcenter nach Emmendingen. Eine sehr große Gruppe von 35 Kinder im Alter von 5-16 Jahren trainierten zwei Stunden in der Kletterhalle unter Aufsicht der Jugendtrainer und drei Betreuerinnen koordinative Bewegungsmuster und hatten dabei riesigen Spaß. Klettern ist eine sinnvolle Ergänzung zum Skifahren weil es das Selbstvertrauen sowie die Konzentration und die Aufmerksamkeit stärkt.

Michael Streich

 

 

 

Der Ski­-Club Kandel bietet ab dem 07.04.2016 für Kinder und Jugendliche im Elztal und Umgebung zwei betreute Mountainbikegruppen an. Als Verstärkung für das SC­Kandelteam kamen Roman Schlosser vom SV­ Kirchzarten, ehemaliges Mitglied der Mountainbike Nationalmannschaft, Jürgen Michna und Ralf Haberstroh zum SC Kandel hinzu. Das Angebot gilt für alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren, eine Mitgliedschaft im SCK ist anfänglich nicht erforderlich. Ziel der Gruppe ist es Spaß am gemeinsamen Biken in der Natur zu haben. Es werden aber auch wichtige Lerninhalte wie Fahrtechnik, Erste­Hilfe, Orientierung, Naturschutz und vieles mehr vermittelt. Auch eine zweitägige Ausfahrt mit Übernachtung ist geplant.

Treffpunkt ist immer Donnerstags 18.00Uhr an der Stadiongaststätte in Waldkirch.

Start ist am 07.04.2016 um 17.00 Uhr bei der Firma Hot­Bike in der Stahlhofstraße in Waldkirch. Dort werden kostenlos die Fahrräder vom Bike­Profi auf ihre Sicherheit überprüft. Der Ski­-Club freut sich auf viele Anmeldungen, welche unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen kann.
Ein Infoblatt wird Ihnen nach ihrer Anmeldung nach Erhalt ihrer Kontaktdaten zugesandt.

Auf viele tolle Erlebnisse freut sich das BikeTeam des SC Kandel.

 

 

baelleAm 22. März 2016 fand die letzte Skigynmastik der Saison 2015/2016 mit Martina und Thomas statt. Hier die Fotos vom Training:

nikolaus2015Am 12. Dezember 2015 versammelten sich 80 Kinder und Eltern im Gasthaus Altersbach zu einem besinnlichen Jahresausklang. In vorweihnachtlicher Atmosphäre durfte ich 23 Kindern die im Sommer abgelegten Sportabzeichen überreichen.
Einen Eindruck von den sportlichen Aktivitäten und dem Können der SC Kandel Jugend konnten alle Gäste durch eine Fotoshow erhalten. Das Singen von Weihnachtsliedern, durch Gitarrenbegleitung von unserem Trainer Philipp Streich, leitete den Nikolaus in feierlicher Atmosphäre in die Gaststube zu den wartenden Kindern.

Nachdem der Nikolaus Aufgaben von Knecht Ruprecht geschwind selber übernahm, konnte er aus seinem dicken Buch noch einige interessante Dinge vorlesen. Dabei staunten einige Kinder nicht schlecht, dass dem Nikolaus über das Jahr hinweg nichts entgangen war. Jedem kleinen Gast überreichte der Nikolaus eine Überraschung aus seinem großen Sack.

Gut gelaunt und in großer Vorfreude auf den Winter wurde der Nikolaus mit dem SC Kandel Skigebet verabschiedet.

Michael Streich

 

Einige Funktionen auf unseren Webseiten benötigen Cookies. Mit der Nutzung der Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.