Unter dem Motto "Spaß am gemeinsamen Sport in der Natur" trainieren Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche in den Wäldern rund um Waldkirch. Das Training findet während der Sommerzeit statt, ausgenommen sind die jeweiligen Schulferien.
Trainiert wird in mehreren Gruppen, so ist es möglich auf alle Teilnehmer individuell einzugehen. Die Inhalte des Trainings lassen sich wie folgt kurz zusammenfassen:
Über allem steht aber die Freude am Naturerlebnis in der Gruppe, woraus auch schon einige Freundschaften entstanden sind.
Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten findet einmal im Jahr eine zweitägige Ausfahrt statt.
Treffpunkt im Sommerhalbjahr
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, hinter dem ehemaligen Schwimmbadareal (beim Sick-Parkhaus).
Das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Helm, Handschuhe und eine gut gefüllte Trinkflasche sind für die Teilnahme obligatorisch. Trainiert wird ausschließlich mit „klassischen“ Bikes (keine E-Bikes).
Montag: Ergänzend besteht für die fortgeschrittenen Teilnehmer eine weitere Trainingsmöglichkeit. Diese Gruppe trifft sich immer montags. Der Teilnehmerkreis findet sich im Rahmen der gemeinsamen Trainingseinheiten.
Roman Schlosser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Dritten Rang in der U17 Gesamtwertung des Schwarzwälder MTB Cups konnte sich Ole Giese in diesem Jahr sichern. Dies ist ein großer Erfolg für den jungen Siegelauer vom Ski Club Kandel e.V..
Die Rennserie besteht aus 11 Rennen im Schwarzwald. Mit dabei sind unter anderem Hausach, St. Märgen und Kirchzarten. So vielfältig wie die Austragungsorte und die Strecken war auch das Wetter. In Münstertal war mit Staub, und Hitze zu kämpfen, während in Urach schlechtes Wetter herrschte.
Ein weiterer Saisonhöhepunkt war die Eiger Bike-Challenge in Grindelwald. Hier konnte Ole nach 30km den zweiten Platz erkämpfen. Außerdem startete er auch beim Schwarzwald Bike Marthon in Furtwangen. Hier verlief die Strecke über bekannte Wegpunkte wie Brend, Martinskapelle und Katharinenhöhe. Mit dem 3. Platz konnte Ole auch hier seine Stärken zur Geltung bringen.
In der nächsten Saison steht der Wechsel in die U19 Klasse an. Um in dieser Klasse gut mitfahren zu können, besucht er das Stützpunkttraining in Freiburg. Hier werden Fahrtechnik und Trainingsmethoden mit Gleichaltrigen und der Stützpunkttrainerin Katrin Schwing eingeübt und verbessert.
Mit den so erworbenen Kompetenzen setzt sich Ole für 2024 schon wieder große Ziele bei der Eiger Bike-Challenge und den Rennen des Schwarzwälder MTB Cups. Hier ist sein großes Ziel, seinen ersten Tagessieg einzufahren.